Quelle: General-Anzeiger Bonn
Quelle: www.petanque-dpv.de/index.php?
|
|||
|
|||
Von Manfred Kremer.
In Bonn existiert seit Jahrzehnten eine sehr lebhafte Boules-Szene. In unseren Vereinen und Spielgemeinschaften wird Boules - französisch: Pétanque - sportlich gespielt, ist aber immer auch ein geselliges Ereignis. Bonnerinnen und Bonner aus allen Alters- und Berufsgruppen treffen sich regelmäßig auf ihren Bouleplätzen, von denen einige zu den schönsten Deutschlands gehören, um miteinander das aus Frankreich stammende Kugelspiel zu spielen.
Spielerinnen und Spieler aus den 6 Bonner Vereinen (das sind: 1. Boules-Club Pétanque Bad Godesberg e.V.; Pétanque- und Boules-Club Altstadtfreunde Bonn e.V., die Boules-Abteilung des SV Rot-Weiß Bonn-Röttgen e.V., Fanny Poppelsdorf e.V., Boules-Club Ennert e.V., Boulefreunde Bonn-Auerberg (Spielgemeinschaft)) mit ihren fast 300 Mitgliedern spielen zum Teil auf hohem und sogar internationalem Niveau. Sie spielen in Ligen bis zur Bundesliga. Sie sind bei deutschen, europäischen und auch bei Weltmeisterschaften vertreten und spielen in der Deutschen Nationalmannschaft. Im September 2012 wird in Bonn die "20. Bonner Boules-Stadtmeisterschaft" ausgetragen, an der jeder Bonner Bürger sowie die Mitglieder der Bonner Boules-Vereine teilnehmen können.
Boules in Bonn hat eine deutsch-französische Tradition und ist ein sehr lebendiger und sichtbarer Ausdruck der deutsch-französischen Freundschaft. 2013 ist deshalb für die Bonner Boulespielerinnen und Boulespieler ein besonderes Jahr. 2013 wird nicht nur der in Bonn unterzeichnete deutsch-französische Freundschaftsvertrag 50 Jahre alt, sondern auch der erste deutsche Bouleclub, der im Mai 1963 in Bonn-Bad Godesberg von Franzosen - vor allem Angehörigen der französischen Botschaft - und Deutschen gegründet wurde. Auch heute spielen in unseren Vereinen Bonn und Umgebung wohnenden Franzosen und Französinnen.
Wir - die Bonner Boulevereine und Spielgemeinschaften - freuen uns deshalb ganz besonders, dass wir die Gelegenheit erhalten diesen besonderen Jahrestag als Teil des Bonner Frankreichsjahres 2013 zu feiern. Wir wollen daraus ein deutsch-französisches Fest machen, an dem die Bonner Bürgerinnen und Bürger teilhaben können.
Termine, Spielorte und Aktivitäten sind z.Z. in der Planung.